Massage bei Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung München

Massage bei Trauma und PTBS: Eine wirksame & unterstützende Methode zur Heilung
Massagen bieten eine sehr wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Trauma und PTBS, indem sie den Körper bei der Heilung von den physischen und emotionalen Auswirkungen des Traumas unterstützen.
Sie fördern die Entspannung, lindern Schmerzen, reduzieren Stress und helfen dabei, das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen.
In Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen sind Massagen ein wichtiger Beitrag zur ganzheitlichen Heilung von Traumatas & PTBS und können den Betroffenen effektiv und nachhaltig helfen, sich von den Spuren traumatischer Erlebnisse zu befreien.
Wie Trauma und PTBS den Körper beeinflussen
PTBS ist eine Reaktion auf ein extrem belastendes Erlebnis, das zu langfristigen Veränderungen im Nervensystem führen kann.
Viele Menschen mit PTBS erleben eine ständige Alarmbereitschaft, die sich in körperlicher Anspannung und Stress äußert. Diese chronische Anspannung kann zu Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen und weiteren physischen Beschwerden führen.
Auch emotionale Blockaden und das Gefühl, im Körper "eingesperrt" zu sein, sind häufige Begleiterscheinungen von PTBS.
Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren im Körper, die nicht nur durch die Symptome der PTBS selbst, sondern auch durch die Art und Weise, wie der Körper versucht, mit dem Trauma umzugehen, sichtbar werden.
Die ständige Anspannung des Nervensystems führt zu einem Teufelskreis, der den Heilungsprozess erheblich verlangsamen kann.
Eine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung ist eine sehr wirkungsvolle Heilbehandlung, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen soll.
Wie eine Massage bei PTBS und Trauma helfen kann
Eine Massage hat sich als eine der effektivsten alternativen Methoden erwiesen, um sowohl den Körper als auch den Geist bei der Heilung von Traumata zu unterstützen. Sie bietet eine Möglichkeit, körperliche Spannungen abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen, was für PTBS-Patienten von entscheidender Bedeutung ist.
- Reduktion von Muskelverspannungen und körperlicher Anspannung durch eine Massage: Bei PTBS erleben viele Betroffene eine ständige körperliche Anspannung, die sich in Verspannungen, Muskelverhärtungen und Schmerzen äußern kann. Eine Massage kann helfen, diese Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen, wodurch der Körper zu einem Zustand der Ruhe zurückkehrt.
- Abbau von Stress und Angstsymptomen durch eine Massage: Eine Massage hilft dabei, den Cortisolspiegel, das Hauptstresshormon, zu senken, und fördert die Produktion von Wohlfühlhormonen wie Endorphinen und Oxytocin. Diese biochemischen Veränderungen im Körper können zu einer signifikanten Reduktion von Angst, Stress und depressiven Symptomen führen.
- Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses durch eine Massage: Eine Massage verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss, was den Körper bei der Ausscheidung von Stresshormonen und toxischen Stoffwechselprodukten unterstützt. Dies trägt zur körperlichen Entgiftung bei und kann helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Verbesserung des Körperbewusstseins durch eine Massage: PTBS kann zu einer Entfremdung vom eigenen Körper führen, insbesondere nach traumatischen Erlebnissen, die mit körperlichen Verletzungen oder Missbrauch verbunden sind. Eine Massage bietet eine Möglichkeit, das Körperbewusstsein wiederherzustellen und eine positive Verbindung zum eigenen physischen Selbst aufzubauen. Diese "körperliche Präsenz" ist besonders wichtig für diejenigen, die durch Trauma eine Trennung von ihrem eigenen Körper erfahren haben.
- Emotionale Heilung durch eine Massage: Massagen können emotionale Blockaden im Körper lösen, indem sie tief sitzende Spannungen und Erinnerungen an das Trauma freisetzen. Während der Behandlung können Klienten in manchen Fällen Emotionen wie Trauer, Wut oder Angst erleben, die eine Form der Verarbeitung und Heilung darstellen. In einem sicheren Umfeld kann diese emotionale Entlastung eine wichtige Rolle bei der Auflösung von belastenden Erinnerungen und Gefühlen spielen.
- Unterstützung des Nervensystems durch eine Massage: PTBS führt oft zu einer Überaktivierung des sympathischen Nervensystems, was zu ständiger Alarmbereitschaft führt. Massagen, insbesondere durch sanfte und beruhigende Techniken, aktivieren das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Dies hilft, das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen und das Gefühl der ständigen Übererregung zu verringern.
Du kannst sehr gerne jederzeit einen Termin für Deine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München vereinbaren.
Rufe uns für Deinen Massagetermin bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München an oder schicke uns eine SMS oder WhatsApp, wir sind gut erreichbar!
Welche Massagearten sind bei PTBS und Trauma besonders hilfreich?
Es gibt verschiedene Massageformen, die sich bei der Behandlung von PTBS und Trauma als besonders unterstützend herausgestellt haben. Zu den effektivsten gehören:
- Schwedische Massage: Diese sanfte Technik mit langen, fließenden Streichbewegungen fördert die Entspannung und hilft, Muskelverspannungen zu lösen. Sie kann besonders hilfreich für Menschen sein, die eine sehr hohe körperliche Anspannung aufgrund von PTBS erleben.
- Tiefengewebsmassage (Deep Tissue): Diese Technik ist intensiver und konzentriert sich auf tiefere Muskelschichten, um hartnäckige Verspannungen zu lösen. Sie ist besonders nützlich für Menschen, die unter chronischen Schmerzen oder hartnäckigen Muskelverspannungen leiden.
- Somatic Experiencing (SE): Diese traumatherapeutische Methode nutzt Massagetechniken, um das Nervensystem zu beruhigen und die im Körper gespeicherten traumatischen Erfahrungen zu lösen. SE arbeitet auf der Grundlage der Idee, dass Trauma im Körper gespeichert wird und eine direkte physische Behandlung notwendig ist, um diese Blockaden zu lösen.
- Aromatherapie-Massage: Ätherische Öle wie Lavendel, Kamille und Bergamot wirken beruhigend und fördern die emotionale Heilung. In Kombination mit einer sanften Massage können sie dazu beitragen, die Symptome von PTBS zu lindern und die Entspannung zu fördern.
- Reiki und energetische Massagetechniken: Reiki und ähnliche energetische Heilmethoden arbeiten mit der Idee, dass das Gleichgewicht der Energie im Körper wiederhergestellt werden muss. Diese Methoden können helfen, energetische Blockaden zu lösen, die durch Trauma verursacht wurden.
Massagekurse bei Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung München
Für Massagen bei Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München bieten wir auch Massagekurse an. Weitere Informationen findest Du im Bereich Massagekurse.
» » Zu unserem Massagekurs bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung » »
Preise für unsere Massagen bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München:
Für unsere Massagen bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München gelten diese Preise:
- 30 Minuten Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung: 44,00 Euro
- 45 Minuten Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung: 54,00 Euro
- 60 Minuten Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung: 69,00 Euro
- 90 Minuten bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung: 99,00 Euro
- 120 Minuten Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung: 129,00 Euro
* Die Preise beziehen sich jeweils auf den Zeitraum von der Begrüßung bis zur Verabschiedung - zuzüglich eventueller Anfahrt in München & Umgebung bei einer mobilen Massage.
* Bei der ersten Terminvergabe wird eine Anzahlung in Höhe der Hälfte der Behandlungskosten erhoben – Sofortüberweisung oder Paypal ist möglich – keine Kreditkarten.
* Stornokonditionen: Die vereinbarte Zeit wird ausschließlich für Dich reserviert. Wir bitten Dich, Deinen Termin einzuhalten, und diesen, falls erforderlich, frühzeitig und spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sollte Deine Absage zu kurzfristig erfolgen, erlauben wir uns eine Ausfallgebühr über die Hälfte der Behandlungskosten zu berechnen.
Diese Massagen haben wir ausser der Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München & Umgebung noch für Dich im Angebot:
Bewertungen unserer Massagen bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung von unseren Kunden
Julia Alber
Patrick Mayer
Maria Wirsich
Katarina Renaldi
Verena Stein
Rosie Maguire
Wer wir sind - Deine Massagetherapeuten bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung

Sascha Oppenländer
- Lomi Lomi Nui Massage Therapeut
- Triggerpunkt Massage Therapeut
- Myofascial Release Massage Therapeut
- Ayurvedische Faszien Massage Therapeut
- Cupping Massage Therapeut
- Black Roll Master Trainer
- Schmerztherapeut, Coach & Trainer gegen Verspannungsschmerzen & Alltagsschmerzen
- Lomi Lomi Nui Massage Therapeut
- Hot Stone Massage Therapeut

Fredreike Mell
- Lomi Lomi Nui Massage Therapeutin
- Ayurvedische Faszien Massage Therapeutin
- Hot Stone Massage Therapeutin
- Schmerztherapeutin, Pain Release Trainierin & Choach
Deine Massageexperten bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung
Du wohnst in München oder Umgebung und willst Dir gerne eine heilsame und energiespendende Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung zu Teil werden lassen?
Dann bist Du bei uns von BALANCE OF TOUCH genau an der richtigen Adresse!
Sehr gerne sind wir in all diesen Belangen individuell und persönlich auf Dich abgestimmt für Dich da. Wir nehmen uns sehr gerne viel Zeit für Dich und und für Deine persönlichen Wünsche und Vorstellungen und für alle Deine Fragen dazu!
Beschenke Dich selbst oder beschenke einen Deiner Liebsten mit einem Massagegutschein für eine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München

Was gibt es schöneres als seine Liebsten mit einem originellen Geschenk zu überaschen? Mit unserem Massagegutschein bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung triffst Du hier sicher die absolut perfekte Wahl!
Unser Massagegutschein ist auf unbegrenzte Zeit gültig!
Rufe uns einafach an oder schicke uns eine SMS, WhatApp oder E-Mail für mehr Informationen zu unserem Gutschein für die Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörunggutschein in München!
Unsere zertifizierten Massage-Therapeuten nehmen sich sehr gerne viel Zeit um Deine ganz persönlichen Wünsche für Deine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in Erfahrung zu bringen!
Massagen bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörungn von Deinen Massageexperten in München
Von Montag bis Freitag und nach Absprache auch am Samstag und am Sonntag oder auch in den Abenstunden nach Feierabend bieten wir Dir Massagen bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörungn in München und Umgebung für Dich zum Wohlfühlen, Inspirieren und Heilen an.
Gönne Dir Zeit für Dich selbst mit Hilfe einer Energie spendenden, entspannenden und mit neuer Lebensenergie inspirirenden Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung!
Buche einfach per Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail um für Deine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München einen Termin zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Wir bitten Dich, Deinen Termin für Deine Massage bei einem Trauma & bei PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung in München
per E-Mail, SMS, WhatsApp oder telefonisch
mit uns zu vereinbaren.
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag: 8.00 – 22.00
Samstag: 10.00 – 22.00
Sonntag: 11.00 – 22.00
Feiertags: 11.00 – 22.00
Kontakt
E-Mail: mail@balanceoftouch.de
Telefon: +49 176 96 99 20 29
SMS: +49 176 96 99 20 29
WhatsApp: +49 176 96 99 20 29