Terminbuchung Massagen und Bandscheibenvorfall München

Wissenswertes über Massagen bei einem Bandscheibenvorfall

Massagen und Bandscheibenvorfall München

Eine Massage bei Bandscheibenvorfall: Eine hilfreiche Unterstützung zur Schmerzlinderung und Heilung

Ein Bandscheibenvorfall, auch als Bandscheibenprolaps oder Diskushernie bezeichnet, ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der der weiche Kern einer Bandscheibe in der Wirbelsäule durch den äußeren Faserring dringt und auf umliegende Nervenstrukturen drückt.

Dies kann zu starken Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder sogar Lähmungserscheinungen führen.

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus konservativen Maßnahmen, wie Physiotherapie, Schmerztherapie und gezielter Bewegung. In diesem Zusammenhang können Massagen eine wertvolle Unterstützung sein, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Heilung zu fördern.

Wie können Massagen bei einem Bandscheibenvorfall helfen?

Massagen sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Muskelverspannungen und Schmerzen, die oft mit einem Bandscheibenvorfall einhergehen. Obwohl Massagen den Bandscheibenvorfall selbst nicht heilen können, bieten sie verschiedene Vorteile, die die Symptome lindern und den Heilungsprozess unterstützen können:

  • 1. Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur: Bei einem Bandscheibenvorfall kommt es häufig zu starken Muskelverspannungen im Bereich des Rückens, Nackens und der Schultern, da der Körper versucht, die betroffene Region zu entlasten. Diese Verspannungen können die Schmerzen noch verstärken. Eine gezielte Massage kann helfen, diese Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und so Schmerzen zu lindern.
  • 2. Verbesserung der Durchblutung: Massagen steigern die Blutzirkulation in den betroffenen Bereichen, was die Nährstoffversorgung der Muskulatur und der betroffenen Bandscheiben unterstützt. Eine bessere Durchblutung trägt dazu bei, Entzündungen zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
  • 3. Linderung von Nervenschmerzen: Ein Bandscheibenvorfall kann Nerven irritieren oder komprimieren, was zu Schmerzen oder Kribbeln in den Beinen, Armen oder im unteren Rücken führt. Massagen, insbesondere solche, die sanfte Dehnung und Druck auf die betroffenen Muskelpartien ausüben, können helfen, die Nerven zu entlasten und die Schmerzintensität zu reduzieren.
  • 4. Förderung der Beweglichkeit: Massagen können dazu beitragen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule und der umgebenden Muskeln zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um die Funktionalität wiederherzustellen und die Wahrscheinlichkeit von erneuten Verletzungen zu verringern.

Welche Massagetechniken sind bei einem Bandscheibenvorfall sinnvoll?

Nicht jede Massage ist für Menschen mit Bandscheibenvorfall geeignet. Es ist wichtig, dass die Massage sanft und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Einige Massagetechniken, die bei einem Bandscheibenvorfall hilfreich sein können, sind:

  • 1. Klassische Massage: Die klassische Massage ist die häufigste Form der Massage und eignet sich gut zur Entspannung der Muskulatur und zur Linderung von Verspannungen. Bei einem Bandscheibenvorfall sollte die Massage jedoch nur vorsichtig und ohne starken Druck auf die betroffenen Stellen durchgeführt werden.
  • 2. Faszientherapie: Faszien sind das Bindegewebe, das die Muskeln umhüllt und stützt. Bei Verspannungen und Schmerzen können die Faszien verhärten. Durch gezielte fasziale Massagetechniken können diese Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden. Faszienbehandlungen eignen sich besonders, um die tief liegenden Muskelgruppen zu erreichen.
  • 3. Triggerpunktmassage: Triggerpunkte sind verhärtete, schmerzhafte Stellen in der Muskulatur, die oft durch einen Bandscheibenvorfall entstehen. Eine sanfte Triggerpunktmassage kann helfen, diese Verspannungen zu lösen und die Schmerzempfindlichkeit zu verringern. Es ist wichtig, dass diese Technik von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, um Verletzungen zu vermeiden.
  • 4. Lymphdrainage: Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, Schwellungen und Entzündungen zu verringern, die durch einen Bandscheibenvorfall entstehen können. Diese Technik fördert den Abtransport von Flüssigkeiten und Schadstoffen und kann die Heilung unterstützen.
  • 5. Shiatsu oder Akupressur: Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, die durch gezielten Druck auf bestimmte Akupressurpunkte im Körper die Selbstheilungskräfte aktiviert. Diese Technik kann bei einem Bandscheibenvorfall helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.

Wann ist eine Massage bei Bandscheibenvorfall kontraindiziert?

Obwohl Massagen eine effektive Methode zur Schmerzlinderung sein können, gibt es auch Situationen, in denen Massagen nicht empfohlen werden:

  • Akute Schmerzen oder Entzündungen: Bei akutem Schmerz oder Entzündungen im Bereich des Bandscheibenvorfalls kann eine Massage kontraproduktiv sein und die Symptome verschlimmern.
  • Neurologische Ausfälle: Wenn der Bandscheibenvorfall bereits zu starken neurologischen Ausfällen geführt hat (z. B. Lähmungserscheinungen oder Inkontinenz), sollte vor einer Massage unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
  • Instabilität der Wirbelsäule: Bei schwerwiegenden strukturellen Problemen wie Wirbelbrüchen oder instabilen Wirbelgelenken sollte eine Massage nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Fazit: Massagen als unterstützende Therapie bei Bandscheibenvorfall

Massagen können eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls sein, insbesondere wenn sie zur Linderung von Muskelverspannungen, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzlinderung beitragen.

Sie sollten jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Massagetechniken den individuellen Bedürfnissen und dem Schweregrad der Erkrankung entsprechen. In Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen wie Physiotherapie und gezieltem Training können Massagen helfen, die Lebensqualität zu verbessern und den Heilungsprozess zu fördern.

» » Zurück zur Hauptseite über Wissenswertes zu Massagen und gesundem Leben

Natürlich kannst Du in München sehr gerne jederzeit einen Termin für Deine Massage buchen - auch an Sonntagen, Feiertagen und nach Feierabend!

Ausserdem kannst Du gerne jederzeit einen Massage Gutschein bei uns erhalten:

» » Massage München Gutschein

Die Preise für unsere Massagen findest Du hier:

Massage Preisliste Massage Preisliste
Terminvereinbarung

Wir bitten Dich, Deinen Termin für Deine Massage in München
per E-Mail, telefonisch, per SMS oder Whats App
mit uns zu vereinbaren.

Arbeitszeiten

Mo-Fr: 8.00 – 22.00
Samstag: 9.00 – 22.00
Sonntag & Feiertags: Nach Absprache

Massagen & Bandscheibenvorfall - BALANCE OF TOUCH | © 2024 All Rights Reserved | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ